Testen Sie
PANOpticum und
PANOpticum3D in einer unserer Demoapplikationen.
PANOpticum
Erkunden Sie
PANOpticum in unserer Online-Demo.
PANOpticum3D
Laden Sie
PANOpticum3D herunter und erkunden Sie kostenfrei und unverbindlich die Leistungsfähigkeit der Anwendung anhand frei verfügbarer Testdatensätze.
Die
PANOpticum-Lösungen ermöglichen die Integration von Panoramabildern und Laserscandaten (Punktwolken) in beliebige Webanwendungen.
Eine intelligente Vorverarbeitung, im Rahmen derer die Rohdaten in das optimierte CompactPointCloud-Format (CPC-Format) überführt werden, effizientes Datenstreaming und eine leistungsfähige 3D-Visualisierung machen dabei auch große Datenmengen handhabbar und erlauben die parallele Nutzung an mehreren Arbeitsplätzen.
PANOpticum
PANOpticum ist ein webbasierter Viewer für sphärische Panoramabilder (360° x 180°), in dem eine freie Navigation innerhalb eines Panoramabildes möglich ist.
Die Basisfunktionalität von PANOpticum im Überblick:
- Echtzeitstreaming der für die Darstellung benötigten Modelldaten über das HTTP-Protokoll von einem Webserver
- Erzeugung von Screenshots der 3D-Ansicht
- Dynamische Aufhellung/Abdunkelung und Kontrastverstärkung von Panoramabildern
-
Integriertes Messwerkzeug
- Messung von Abständen, Höhen, Pfaden, Flächen und Referenzpunkten in Geokoordinaten
- Export von Messungen als Shape-Datei
- Parallele Darstellung von Panoramabildern und Punktwolke
- Anbindung von WebFeatureService-Datenquellen zur Integration von Vektordaten in die 3D-Ansicht
PANOpticum ermöglicht die Integration von Panoramabildern und Punktwolken in beliebige Webanwendungen.
PANOpticum3D
... ist eine leistungsstarke 3D-Fachanwendung mit der großflächige Modelle bestehend aus Laserscandaten mit integrierten Panoramabildern dargestellt und als Datengrundlage für zahlreiche Analyse- und Erfassungsaufgaben genutzt werden.
PANOpticum3D arbeitet auf stationär, mobil und luftgestützt erfassten Scandaten und wird von Partnern und Kunden für die Bearbeitung von Projekten aus verschiedensten Themengebieten eingesetzt. Hierzu zählen u. a.:
- Vermessung von Straßen und Infrastruktur
- Stadtgrundkarte, Verkehrskataster
- Digitale Karten
- Kommunale Fachkataster (Schilder, Lampen, Bäume, Wasser, Abwasser, ...)
- Monitoring
- Bauplanung
- Aufbruchmanagement
- Monitoring Baufortschritt, Angebotserstellung
- Vorbereitung Schwerlasttransport
- Inventarisierung/Zustandsbewertung
- Trassenplanung
Basierend auf der performanten 3DIS-Streamingtechnologie können Modelldaten mit PANOpticum3D in Echtzeit via Internet/Intranet übertragen werden, was die Bearbeitung von Projekten an beliebig vielen Arbeitsplätzen ermöglicht.